Wissenswertes im September
Damit unsere Augen detailscharf sehen, machen sie bis zu 50 Mikrobewegungen pro Sekunde. Je schneller und lockerer unsere Augen sich bewegen, desto mehr Informationen treffen auf die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut. Je mehr Informationen in unser Sehzentrum gelangen desto besser wird die „Bildqualität“ (ähnlich wie die Pixel am Bildschirm).
Wissenswertes im August
Wenden Sie beim Sonnenbad die geschlossenen Augen eine Weile dem gelben Sonnenlicht zu, so sehen Sie danach alles in sanften Blautönen. Das ist so, weil selbst durch die geschlossenen Augen, rote und grüne Sehpigmente verbraucht werden. Die Signale der Blau-Zapfen überwiegen und wir sehen eine Weile alles mit einem Blaustich. Je intensiver der Reiz ist, desto länger kann ein Nachbild bestehen bleiben.
Wissenswertes im Juli
Das gesunde menschliche Auge nimmt ca. 10 Millionen Informationen pro Sekunde auf. Diese werden vom Sehnerv so schnell weitergeleitet und vom Gehirn so rasant verarbeitet, dass es unser visuelles System locker mit jeder Hochleistungskamera aufnehmen könnte.
Wissenswertes im Juni
Nehmen Sie beim nächsten Spaziergang am Wasser ein paar Steine in die Hand. Werfen Sie einen Stein ins Wasser und blicken Sie dorthin wo der Stein verschwindet. Nehmen Sie gleichzeitig wahr, wie sich kreisförmige Wellen um diesen Punkt bilden und ausbreiten. Nehmen Sie keine Wellen mehr wahr, werfen Sie den nächsten Stein. Der Blick bleibt immer auf den Punkt gerichtet, an dem der Stein verschwindet.
Das passive Wahrnehmen fördert die Wahrnehmung des seitlichen Gesichtsfeldes.
Wissenswertes im Mai
Gähnen Sie öfters herzhaft und kräftig. Zuerst spannen sich alle Gesichtsmuskeln an. Danach entspannen sich die Muskeln wieder und sind viel entspannter als zuvor. Haben Sie ein paarmal hintereinander kräftig gegähnt, kann die Nase laufen und die Augen tränen. Das ist ein Zeichen der Entspannung. Die Augen werden gleichmässig benetzt und das Sehen kann klarer werden und strengt weniger an.
Wissenswertes im April
Nehmen Sie ein «Farbbad» betrachten Sie das helle Grün der neu wachsenden Frühlingswiesen oder der frisch spriessenden Blätter der Bäume für etwa 3 Minuten. Atmen Sie dabei tief und ruhig ein und aus. Schliessen Sie nun die Augen und stellen Sie sich die grüne Farbe vor. Grün entspannt und regt den Stoffwechsel an.