Dr. W. H. Bates sagt
«Wenn wir Gewohnheiten annehmen, die unser Sehen verschlechtern, so können wir uns auch Gewohnheiten antrainieren, die unsere Augen entlasten und den Sehsinn wieder optimal nutzen.»
Augenspaziergangsdaten im Sommer 2023
Freitag 5. Mai 2. Juni 30. Juni 4. August 1. September 29. September
Zeit 18.30 bis 19.30 Uhr
Samstag 6. Mai 3. Juni 1. Juli 5. August 2. September 30. September
Zeit 09.30 bis 10.30 Uhr
Kosten pro Stunde CHF 15
Anmeldung 079 344 37 39 oder via info[at]setum.ch

Kursdaten Sehtraining/Visualtraining in Romanshorn
Augenpause – wie entlaste ich meine Augen
Auf Anfrage
Ergonomie am PC Arbeitsplatz – Schwerpunkt Augen
Auf Anfrage
Alterssichtig – was kann ich tun?
Auf Anfrage
Das Ziel der Kurse ist, einfach in den Alltag integrierbare Übungen kennenzulernen.
Wissenswertes im Mai
Gähnen Sie öfters herzhaft und kräftig. Zuerst spannen sich alle Gesichtsmuskeln an. Danach entspannen sich die Muskeln wieder und sind viel entspannter als zuvor. Haben Sie ein paarmal hintereinander kräftig gegähnt, kann die Nase laufen und die Augen tränen. Das ist ein Zeichen der Entspannung. Die Augen werden gleichmässig benetzt und das Sehen kann klarer werden und strengt weniger an.
Copyright © 2016 Setum